Bimber Distillery: Tradition trifft auf moderne Whisky-Kunst
Die Bimber Distillery in West-London hat sich in kürzester Zeit einen Namen unter Whisky-Liebhabern gemacht. Gegründet im Jahr 2015 von Dariusz Plazewski, vereint die Brennerei traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Methoden, um einen außergewöhnlichen Single Malt zu kreieren. Doch was macht Bimber so besonders?
Handwerk und Hingabe: Die Philosophie von Bimber
Der Name „Bimber“ stammt aus dem Polnischen und bedeutet „Schwarzgebrannter“ – eine Hommage an die familiäre Brenntradition des Gründers. Statt auf Massenproduktion setzt Bimber auf handwerkliche Perfektion und liebevolle Detailarbeit.
Von der Gerste bis zur Flasche – ein durchdachter Prozess
Jede Flasche Bimber Whisky beginnt mit hochwertiger Gerste, die ausschließlich von einer einzigen Farm stammt. Diese wird in der Warminster Maltings, der ältesten Mälzerei Großbritanniens, nach traditioneller Methode gemälzt.
Ein weiteres Merkmal, das Bimber von anderen Destillerien unterscheidet, ist die aufwendige Fermentation in hölzernen Gärbottichen. Diese wurden in der eigenen Küferei gefertigt und sorgen für eine längere Gärzeit, was dem Whisky eine besondere Tiefe verleiht.
Die Destillation erfolgt in kleinen Kupferbrennblasen, die noch direkt befeuert werden – eine Seltenheit in der modernen Whisky-Produktion. Dieser Prozess führt zu einem besonders reichhaltigen und vollmundigen Destillat.
Vielseitige Reifung für komplexe Aromen
Bimber setzt bei der Fasslagerung auf eine breite Palette unterschiedlicher Holzarten, darunter:
- Ex-Bourbon-Fässer für eine süße Vanille-Note
- Sherry-Fässer für fruchtige und würzige Nuancen
- Virgin Oak-Fässer für eine intensive Holznote
Diese Vielfalt ermöglicht es der Destillerie, komplexe Aromenprofile zu entwickeln und einzigartige Whiskys zu kreieren.
Erfolgreich in der Whisky-Welt
Seit der Veröffentlichung des ersten Whiskys im Jahr 2019 hat sich Bimber schnell einen Namen gemacht. Die Destillerie hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten und begeistert sowohl Kenner als auch Sammler. Besonders limitierte Abfüllungen erfreuen sich großer Beliebtheit und sind oft innerhalb weniger Stunden ausverkauft.
Ein Blick hinter die Kulissen: Besuch der Destillerie
Für alle, die die Magie hinter dem Bimber Whisky hautnah erleben möchten, bietet die Destillerie exklusive Führungen an. Besucher erhalten dabei nicht nur einen Einblick in den gesamten Produktionsprozess, sondern können auch verschiedene Abfüllungen direkt vor Ort verkosten.
Fazit: Ein Whisky für Genießer und Sammler
Die Bimber Distillery beweist, dass Handwerkskunst, Innovation und Leidenschaft die perfekte Kombination für außergewöhnlichen Whisky sind. Wer auf der Suche nach einem besonderen Single Malt ist, sollte sich die Abfüllungen von Bimber nicht entgehen lassen.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!