....ich würde gerne zuhören
Wir schreiben das Jahr 1941. Europa befindet sich im 2. Weltkrieg. Frankreich ist besetzt und mitten durch das Département Charente zieht sich die Grenze der besetzten und der freien Zone. Inmitten dieses Geschehens produziert seit 1791 die Familie Vallein feinsten Cognac für Geniesser in der ganzen Welt. Was müssen das für Zeiten gewesen sein, und mit welchen Widrigkeiten (und mit was für Personal?) hatten sie zu kämpfen um durchgehend Spirituosen der Extraklasse herstellen zu können?.
Ab September 1942 ist dann auch ganz Frankreich durch die Deutschen besetzt, und Vallein produziert weiter und weiter....
Wie das Verhältnis zwischen den Cognac Produzenten und den Besatzern war, ob diese Schwarzhandel betrieben haben, sich den Frieden erkauft haben, oder was auch immer (es geht mir auch nicht um Schuldfragen)....ich kann es mir vorstellen, und es gäbe sicher auch einen spannenden Film. Wer weiss, vielleicht haben die Gerüchte um die (oder den) Cognac-Bomber im Bodensee genau hier seinen Ursprung..?
Es ist wie es ist.....in dieser Flasche befindet sich Cognac aus den Jahre 1941-43 welcher bis 2006 in französischen Eichenfässern lagerte, und dann in die „Dame Jeanne“ Glasballon Flasche abgefüllt wurde. Trotz der Jahren ergaben sich immer noch 48.2% Vol.Alk. und es konnten im 2021ganze 78 Flaschen abgefüllt werden...und ja, ich besitze nun eine davon (und wird auch bei mir bleiben).
Auch sei erwähnt, dass es sich um die aller erste Single Estate aus dem Hause Vallein handelt.
Es müssen nicht immer so spektakuläre Abfüllen sein um mir zu gefallen. Es sind Geschichten, egal in welcher Form, welchen den wahren "Spirit" ausmachen. Eben.....nach dem bringts.ch -Motto "no standards!"
Kommentare (1)
Cool gschriebe ☺️🥰